Fair und Transparent
StartseiteUnsere Arbeit in der AKThemenUnser TeamAK-Wahl 2019FAIR unterstützenDownloadsKontakt

Startseite


Herzlich willkommen bei FAIR UND TRANSPARENT!

Ihre parteifreie Arbeitnehmer-Vertretung in der AK Arbeiterkammer Wien
für FAIRE Bedingungen und TRANSPARENTE Vorgänge



Zur 179. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 25.05.2023

Im Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien, Theresianumgasse 16-18, findet am Donnerstag, 25.05.2023 ab 10.30 Uhr die Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien statt. Alle 180 Kammerräte sind verpflichtet, an der Vollversammlung teilzunehmen, weil hier wichtige Entscheidungen getroffen werden.

FAIR UND TRANSPARENT hat 11 Anträge zu Ihren Themen eingebracht, lesen Sie hier.
Die Vollversammlung ist via Internet-Stream live verfolgbar, sehen Sie hier.
Die Vollversammlung ist öffentlich.

Tipp: Sehen Sie sich auch unsere Themen an.

Die Vollversammlungen 2022 der Arbeiterkammer Wien aus Sicht von FAIR UND TRANSPARENT

Unsere Anträge zur 178. Vollversammlung am 09.11.2022 sind online

siehe unsere Rubrik „Unsere Arbeit in der AK“, "Unsere Anträge an die Vollversammlung".

Die Arbeiterkammer Wien wird diese Vollversammlung auf ihrer Homepage wieder als Livestream übertragen. Sie findet dieses Mal in der Expedithalle der ehemaligen Ankerbrotfabrik in 1100 Wien statt. Die Vollversammlungen sind öffentlich.

Wir würden uns wünschen, dass alle Vollversammlungen, die bisher aufgezeichnet wurden, über die Website der Arbeiterkammer Wien abrufbar wären und nicht nur die jeweils letzte. Ebenso sollen ALLE Anträge, die in die jeweils in die Vollversammlung eingebracht werden, auf der AK-Homepage ersichtlich sein (inkl. Abstimmungsergebnis).

Die 177. Vollversammlung der AK Wien vom 11.05.2022

stand unter dem Thema Ausbildung, Lehre, Schule.

FAIR UND TRANSPARENT wies in ihren Reden darauf hin, dass sich Unterricht und Beurteilung für alle Schülerinnen und Schüler chancengleich und chancenfair gestalten sollen.

Beispiele aus dem Ortsungebundenen Unterricht gemäß der Covid-19-Schulverordnung, in dem sich SchülerInnen, die in ihrer Schule angemeldet blieben, nach einem verpflichtenden Gespräch mit der Schulleitung befanden, sowie Kinder und Jugendliche, die sich von der Schule in den Häuslichen Unterricht abmeldeten, fanden oftmals Benachteiligungen, teilweise sogar grobe Benachteiligungen vor.

Hier sind rasch Verbesserungen zu bewirken. Die Arbeiterkammer Wien ist im Ständigen Beirat der Bildungsdirektion Wien vertreten und hätte somit gute Einflußmöglichkeiten.

FAIR UND TRANSPARENT ist seit ihrem Einzug in die Arbeiterkammer Wien bei allen Vollversammlungen dabei!

Leider wurde die für 13.05.2020 geplante Vollversammlung ersatzlos gestrichen, anstatt Lösungen wie in anderen Bundesländern zu finden.

Wir reichen stets eine Reihe von Anträgen an die Vollversammlung ein und halten Reden zu der jeweiligen Thematik und zu unseren Anträgen.

Wortmeldungen sehen wir neben den Anträgen als ein wichtiges Instrumentarium bei den Vollversammlungen, dem bisher auch ausreichend Zeit gewidmet wurde.

Beim Abstimm-Prozedere wünschen wir uns Verbesserungen - verfolgen sie diese selbst im Livestream der Arbeiterkammer Wien.

Erfreulich wäre auch eine transparentere Darstellung der Anträge auf der Website der Arbeiterkammer Wien, die derzeit nur die angenommenen Anträge präsentiert – jedoch ohne dies dem Besucher der Seite auch mitzuteilen. Die Arbeiterkammer Wien sollte hier alle eingebrachten Anträge auflisten, und am besten auch das Abstimmverhalten. Absolute Mehrheitsverhältnisse bei den Fraktionen sollten keinen Einfluss auf eine umfassende Information haben. Die Vollversammlung ist öffentlich. Die zugehörigen Anträge sollten es auch sein.

FAIR UND TRANSPARENT.

Belegschaftsvertreter gewinnt Verfahren gegen Kündigungs-Willkür

Es ist ein wichtiger Meilenstein. FAIR UND TRANSPARENT berichtete über den Vorfall und über die haltlosen Zustände beim Kündigungs- und Entlassungsschutz von Personalvertretern bei der Gemeinde Wien und nahen Betrieben, siehe "Belegschaftsvertreter unter Kündigungswillkür"".

Nach langwierigen Gerichtsverfahren wurde für den Kollegen entschieden, der nun wieder seinen Dienst antreten kann. Dem offenbar willkürlichen Vorgehen wurde ein Ende gesetzt. Ein positives Zeichen.

Die Erfüllung unserer Forderung, rasch den gesetzlichen Schutz von Personalvertretern auf den Status von Betriebsräten zu heben, ist damit ein Stück näher gerückt.

Offener Brief an Arbeiterkammer Wien
zu den Sozialpartner-Verhandlungen in Bezug auf 3G am Arbeitsplatz

FAIR UND TRANSPARENT hat sich in einem Offenen Brief an die Arbeiterkammer Wien gewandt. Wir sehen Freiwilligkeit als Voraussetzung für Corona-Maßnahmen wie 3G-Regelungen, Impfungen oder ähnliche präventive Medikation. Unsere Gruppe lehnt Zwänge und Einschränkungen ab und fordert zusätzliche Alternativen ein, die für jedes Mitglied akzeptabel sind. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, arbeits- und beschäftigungslose Personen, Schüler- und StudenInnen sollen das für sie gelindeste Mittel zur Vermeidung von Ansteckung wählen und Eigenverantwortung übernehmen können.

Als gewählte Kammerräte wurden wir auch zu anderen Themen bis dato nicht in die Entscheidungsfindung, in welche Richtung und wofür die Arbeiterkammer verhandeln soll, eingebunden. Für uns ist auch nicht nachvollziehbar, auf welcher Basis und von wem diese Entscheidungen getroffen werden. Deshalb fordern wir Einbindung sowie Protokolle und Beschlüsse ein.

Finden Sie unseren Offenen Brief an die Arbeiterkammer Wien hier für Sie nachlesbar:
Offener Brief an AK Wien


Unsere Formulierungen betreffen stets alle Geschlechter gleichermaßen und werden nur aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nicht immer angeführt.

Fair und Transparent

Datenschutz | Impressum

Im Sinne der Gleichberechtigung sind die auf unseren Seiten gebrauchten Formulierungen geschlechtsneutral zu sehen.
Die Anführung beider Geschlechter ist uns ein Anliegen, jedoch aus Gründen der leichteren Lesbarkeit leider nicht immer umsetzbar.