Antrag 01: | Änderung der Vorgehensweise bei Abstimmungen über Anträge zu Vollversammlungen der Arbeiterkammer Wien |
![]() |
Antrag 02: | Einhaltung aller Vollversammlungen der Arbeiterkammer Wien oder Befragung aller Kammerräte/innen zur Vorgehensweise |
![]() |
Antrag 03: | Kurzarbeit und COVID-19-Kurzarbeit: Abbau von Alturlauben und Zeitguthaben muss individuell vereinbar sein, ohne Zwang |
![]() |
Antrag 04: | Verbesserung des Arbeiterkammergesetzes für arbeits- und beschäftigungslose Menschen: Wahlmöglichkeit bezüglich der Zuordnung zu einer Länder-Arbeiterkammer bei Arbeits-/Beschäftigungslosigkeit |
![]() |
Antrag 05: | Verbesserung des Arbeiterkammergesetz für arbeits- und beschäftigungslose Menschen: Sicherstellung der Wählbarkeit und Erhalt gewählter Mandate in der Arbeiterkammer Wien auch für Langzeit arbeits-/beschäftigungslose Arbeiterkammermitglieder |
![]() |
Antrag 06: | Veröffentlichung eingereichter Anträge an die AK-Vollversammlung und des zugehörigen Abstimmungsverhaltens |
![]() |
Antrag 07: | Veröffentlichung der Protokolle der Ausschuss-Sitzungen der Arbeiterkammer Wien |
![]() |
Antrag 08: |
Impf-Freiwilligkeit und Konsequenzlosigkeit bei Nichtanwendung am Arbeitsplatz (Original-Titel: "Freiwilligkeit der Anwendung sowie Konsequenzlosigkeit für Arbeitsplatz/Arbeitslosenunterstützungen bei Nichtanwendung von Impfungen/anderer (Präventiv)Medikation, insbesondere einer künftig zu erwartenden Corona-Impfung") |
![]() |
Antrag 09: | Klimaschutz - umfassend und alle Faktoren prüfen bevor Klimaschutzprojekte oder -produkte gefördert werden |
![]() |
Antrag 10: | Datenschutz - Regelungen zu Internet-Cookies verbessern |
![]() |
10 Tage nach der angekündigten Verschiebung auf September 2020 wurde die Vollversammlung plötzlich ganz abgesagt wegen Corona. Begründung: Das AK-Gesetz, das halbjährlich zur Abhaltung der Vollversammlung verpflichtet, sei eine "Ordnungsvorschrift", es gäbe keine Sanktionen bei Nicht-Abhaltung. Auf unsere Frage, warum nicht z.B. im Austria Center, wo Abstände gut eingehalten werden können, angefragt wird, wurde mit angeblicher Langzeit-Ausbuchung argumentiert. Unsere Nachfrage im Austria Center hat jedoch ergeben, dass aufgrund der Einschränkungen für Veranstaltungen die Abhaltung der Vollversammlung als politische Veranstaltung zumindest im Zeitraum bis September 2020 möglich sei. Die Kammerräte in Wien wurden im Gegensatz beispielsweise zur AK Kärnten nicht befragt. Dort wurde die Vollversammlung mit vereinbart eingeschränkter Teilnehmerzahl abgehalten. FAIR UND TRANSPARENT brachte sicherheitshalber trotzdem Anträge ein, um sicherzustellen, keine Fristen zu versäumen. Sie mussten für die Vollversammlung im November 2020 erneut eingebracht werden. |
Fair und Transparent
Im Sinne der Gleichberechtigung sind die auf unseren Seiten gebrauchten Formulierungen geschlechtsneutral zu sehen.
Die Anführung beider Geschlechter ist uns ein Anliegen, jedoch aus Gründen der leichteren Lesbarkeit leider nicht immer umsetzbar.